Grußkarten - Liebe & Romantik
Verliebte versenden romantische Gedichte und Grüße zum Valentinstag auf schön gestalteten Glückwunschkarten.

Kulissenkarte, um 1900. Nach dem Aufklappen fächert sich die Karte zu einem Korb auf. Die Korbwand bilden aus Vergißmeinnicht geflochtene Herzen, der Tragegriff ist mit weißem Blütenmuster umwunden. Darüber schwebt ein Engel mit roten Rosen in Händen. Als Präsent im Korb überreicht sich der Liebste mit einem lieben Gruß.

Dir zum treuen Bunde
Reich' die Hand das Glück,
Und in stiller Stunde
Denk' an mich zurück.
Das Bild unten zeigt die noch ungeöffnete Glückwunschkarte.


Loving Greetings Grußkarte - Liebe Grüße. Zeit: viktorianisches England. Oben im Hintergrund ein Vergißmeinnichtherz, umstrahlt von weiß-rosanen Rosenblüten. Im Vordergrund schmücken zwei Mädchen ein großes rotes Herz, das von Amors Pfeil getroffen wurde. Im linken Bild, geöffnete Grußkarte, sieht man weitere Honeycomb (Honigwabenpapier) - einmal als Blüte und zweimal in Radform. Romantik zum Valentinstag, Printed in Germany.

Himmlische Liebe. Überbracht von Amor höchstpersönlich. Der Liebesgott wird gezogen von drei Schwalben. In der einen Hand hält er die Zügel, in der anderen den Liebesbrief. Eine der Schwalben trägt einen weiteren Brief mit Liebesgrüßen im Schnabel. Der Hintergrund ist in Pastellfarben gehalten, die perlmuttartig anmuten - das liegt nicht nur am Foto: es wirkt auch in der Realität wie leicht glänzendes Perlmutt. Es ist eine mechanische Karte: zieht man den Steg nach unten, klappt der Blumenkorb nach unten weg und ein Blumenstrauß mit Honigwabenblüte wird sichtbar. Im Foto nicht zu erkennen: auf der nun ebenen Fläche des goldgeflochtenen Korbes ist ein kleines Zettelchen mit einem Gedicht: "Aus lächelnden Gefilden / Kommt meine Botenschaar, / Will als der Liebe Zeichen / Dir Blumen überreichen / Und bringt Dir Grüße dar."

Glückwunschkarte aus den 1880ern. Klappkarte, auch wenn der Steg/Stiel (dieses rechteckige Stück Papier, unten außerhalb der Karte) eine mechanische Karte vermuten läßt. Der Steg ist fest, läßt sich nicht bewegen - man kann nicht daran ziehen, um eine Mechanik in Gang zu setzen. Romantische Liebeskarte: zeigt eine romantische Szene im Märchenschloß mit zwei Liebespaaren. Die vordere Lasche hat die gleiche Länge wie die Rückwand. Dadurch ist etwas mehr Platz, der hier für den Schloßgarten genutzt wurde - Blumenmädchen, Rosensträucher, Teich, Schwan. Am vorderen Ende steht "Szerencseje ohajtasom". Das ist ungarisch; es müßte sich jedoch um eine in Deutschland produzierte Grußkarte handeln. Meistens ist die äußere Rückseite leer - hier haben beide Außenseiten Motive (siehe Bild, rechter Teil, oben Vorderansicht, unten Rückansicht), deutlich geprägte Pappe.
Galerie Liebesgrußkarten



